Ende der 1960er Jahre hatten viele alte Bauernhäuser ausgedient. Aluminium, Glasbausteine, Spanplatten und Verbundstoffe hielten im Dorf Einzug. Es ist kein Zufall, dass in dieser Zeit viele Museen gegründet wurden. Im Bedal-Kabinett wird in einer Ausstellung die Geschichte des Fördervereins… Weiterlesen
Ein Verein für bedrohte Baukultur – 50 Jahre Verein Oberfränkisches Bauernhofmuseum
Im Bedal-Kabinett wird vom 30. April bis zum 19. Juni 2022 eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Fördervereins gezeigt. Zehn Jahre war der Verein Träger der… Weiterlesen
Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Fränkisch verwurzelt” der Regierung von Oberfranken zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.
Sie zeigt eindrucksvoll, wie unsere Kulturlandschaft ohne ihre markanten Bäume, strukturgebenden Baumreihen, wegbegleitenden Alleen und alten Streuobstbestände aussehen würde. Dazu sind Originalfotos… Weiterlesen
Die neue Sonderausstellung im Bauernhofmuseum präsentiert rund 150 Fotografien von Cordula Kelle-Dingel. Über einen Zeitraum von vier Jahren begleitete sie einen Thüringer Schäfer und dessen Herde. Ohne eine konkrete Vorerwartung ließ sie sich von den wechselnden Eindrücken und Stimmungen leiten,… Weiterlesen
Selbstportrait des Luftbildarchäologen Klaus Leidorf an seinem Arbeitsplatz, einer Cessna 172 in der Luft.
Bauernmalerei – Fotografien des Luftbildarchäologen Klaus Leidorf aus Buch am Erlbach
Klaus Leidorf, geboren 1956 in Bonn, fotografierte schon in der Kindheit gerne aus den unterschiedlichsten… Weiterlesen