Oberfränkisches Bauernhofmuseum

Jahresprogramm 2023

Ausstellungen

2. Februar – 11. Juni

Sauberkeit zu jeder Zeit – Hygiene auf dem Land

Sonderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Freilichtmuseen

Hygiene hat uns in den letzten Jahren beschäftigt wie selten zuvor. Aber was ist “Sauberkeit” und wann gilt etwas als “sauber”? Diese Fragen stellt die Sonderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Freilichtmuseen. Jedenfalls muss man den Anspruch auf Sauberkeit differenziert betrachten. Im Waschhaus gelten andere Maßstäbe als in der Apotheke.

Bereits vor über 200 Jahren wurde der Ruf nach moderner Hygiene laut. Die seitdem angestoßenen Verbesserungen rund um Wasserversorgung, Körperpflege und Hygiene in Haus, Hof und Stall werden in der Ausstellung beleuchtet. Es geht um Kleidung und Wäschepflege, Abfallentsorgung, Kochen und Vorratshaltung oder um medizinische Versorgung auf dem Dorf.

 

21. Juli –15. November

Vierzig Jahre – Vierzig Stücke aus dem Schatzkästchen

 Das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz präsentiert 40 besondere Stücke aus dem eigenen Bestand im Kontext der Sammlungsentwicklung. Die Sammlungen der Freilichtmuseen sind vergleichsweise jung. Sie bergen dennoch viele außergewöhnliche Stücke der vergangenen Alltagskultur. Richtig befragt, geben die Museumsstücke manchmal unerwartet spannende Geschichten zum besten.

 

Bedal-Kabinett

1. Juli – 1. Oktober

DenkMal im Wald

Gemeinschaftsprojekt des Zentrums Wald-Forst-Holz Weihenstephan, des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Vereins für Nachhaltigkeit

Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Fichtelgebirge e.V.

Bodendenkmäler im Wald, wie Grabhügel, der Limes, mittelalterliche Burgen sowie Relikte neuzeitlicher Industrie werden beschrieben und erklärt. Die Bodendenkmäler sind sehr oft gefährdet. Aber es gibt auch Möglichkeiten zum Schutz. Ein Walddiorama zeigt anschaulich die Möglichkeiten der modernen Forstwirtschaft zur bodenschonenden Nutzung des Waldes und seiner verborgenen Denkmäler.

 

6. Oktober – 15. November

Hoch soll´n sie leben

Jubiläumsgrafik von Karl Bedal

In der grafischen Arbeit von Karl Bedal finden sich viele Produkte, die für Jubiläen von Firmen, Verbänden oder Gemeinden entstanden. 2023 ist gerade für die Orte der Umgebung ein besonderes Jubiläumsjahr.

 

 

 

 

Veranstaltungen 

 

Ostermontag, 10.4., 14.00 Uhr                        Eiersuchen im Museum von 14.00 bis 15.00 Uhr

Mittwoch, 19. 4., 19.30 Uhr                             Vom Abtritt zur Abfuhr – Hygiene auf dem Land

Vortrag zur Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem CHW

Sonntag, 14.5., 10.00 Uhr                                 Jubiläumsfest – 40 Jahre Oberfränkisches Bauernhofmuseum

Sonntag, 21.5., 10.00 Uhr                                 Internationaler Museumstag – Suchspiele im Museum – Zum Waschtag ein Hemd mitbringen

Pfingstmontag, 29.5., 10.00 Uhr                     Traktor- und Oldtimertreffen

Mittwoch, 12.7. – Samstag 15.7., 19.00 Uhr BauernHofKino – Filmnächte in der Scheune des Wirtschaftshofes

Sonntag 23.7., ab 11.00 Uhr                             Singa, Spilln und Tanzn

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik/Bezirk Oberfranken e.V.

Sonntag, 3.9., 10.00 Uhr                                   Backofenfest

Sonntag, 24.9., 13.00 Uhr                                 Tennafest

 

Kinderaktionen

In den Sommerferien

 

Dienstag, 5.9., 15.00 Uhr

Waschtag wie zu Großmutters Zeiten

Bitte T-Shirt und Plastikbeutel mitbringen.

Gebühr: 4,- €

 

Mittwoch, 6.9., 10.00 Uhr  ausgebucht

Der Herr der Lüfte – DrachenbaukursDrachenbau

Gebühr: 4,- € und 6,- € Materialkosten

 

Mittwoch, 6.9., 15.00 Uhr ausgebucht

Der Herr der Lüfte – DrachenbaukursDrachenbau

Gebühr: 4,- € und 6,- € Materialkosten

 

Donnerstag, 7.9., 10.00 Uhr und 15.00 Uhr ausgebucht

Wir bauen ein Restaurant für Eichhörnchen

Gebühr: 4,- € und 6,- € Materialkosten

 

Freitag, 8.9., 15.00 Uhr

Schiff Ahoi – Wir bauen ein Rindensegelboot

Gebühr: 4,- € und 6,- € Materialkosten

 

Freitag, 8.9., 14.00 Uhr verschoben auf Samstag,9.9., 14.00 Uhr

Wildnisnachmittag mit Lagerbau, Schluchtüberquerung und Feuermachen

Gebühr: 20,- €

 

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Partner