Bis zum Ende der Museumssaison werden die Himmelbetten aus der Kleinlosnitzer Museumssammlung ausgestellt. Ein Himmelbett hatte praktischen Nutzen und der Schläfer genoss sichtbar Ansehen. Der Mensch bringt ein Drittel seines Lebens schlafend zu. Allerdings kann man den Schlaf in füherer… Weiterlesen
Die botanische Malerei ist eine jahrhundertealte Kunstform, die derzeit eine weltweite Renaissance erlebt. Bereits in der Antike gab es einfache Darstellungen von Pflanzen. Das Wissen aus dieser Zeit wurde überliefert und fand seinen Weg in die mittelalterlichen Klöster, wo es… Weiterlesen
„Wenn der Billmesschneider mit dem Feilenhauer …“, unter diesem Motto steht eine Kalligrafieausstellung im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Seit dem 19. Jahrhundert wurde die „Volkssage“ populär und gesammelt. Der Waldsteinraum ist reich an solchen Geschichten. Manche Motive sind universell wie der Billmesschneider,… Weiterlesen
Karl Bedal als Sportillustrator
Die großen Sportereignisse sind gerade vergangen. Die Olympiade gehört aber sowieso nicht zu den Veranstaltungen, die den Gästen im Bauernhofmuseum als erstes einfallen.
Im Hause Bedal spielte der Sport eine nicht unwesentliche Rolle. Karl Bedal vergaß… Weiterlesen
Kriegserleben in Franken und Syrien – vor 400 Jahren und heute.
Eine Ausstellung des Instituts für Fränkische Landesgeschichte und der Universität Bayreuth.
Fremd und fern ist der Dreißigjährige Krieg, der vor 400 Jahren auch Franken heimsuchte. Heute bricht an vielen… Weiterlesen