Wir bauen ein Restaurant für Eichhörnchen
Im Herbst legen die Eichhörchen ihren Futtervorrat für den Winter an. Ihr könnt ihnen helfen, indem ihr eine Holzbüchse für Nüsse baut. Die Eichhörnchen suchen sie gerne auf, wenn sie im Garten hängt.
Gebühr:… Weiterlesen
Beim Backofenfest am ersten Sonntag im September rauchen wieder alle Schlote im Museum. Vom Kornkaffee über Kiechla und Holzofenbrot werden frisch zubereitete Köstlichkeiten angeboten. Musik lädt zum Verweilen im Biergarten ein. Der Festbetrieb beginnt um 10.00 Uhr. Für Musik und… Weiterlesen
Beim neunten BauernHofKino verwandelt sich die Museumsscheune vom 10. bis zum 13. September wieder in ein Kino. Mit der „schönen Krista“ – der schönsten Kuh Deutschlands – unterwegs auf den Laufstegen der Welt. Es geht wie immer um das Leben… Weiterlesen
Die einstige Geräte-Scheune oder bei schönem Wetter der Innenhof des »Dietel-Hofs« – einer der letzten weitgehend original erhaltenen oberfränkischen Vierseithöfe – bilden in Kleinlosnitz die Kulisse für einen besonderen Jazzabend mit dem Tingvall Trio, Gewinner von drei goldenen Jazz Awards. Mit dem schwedischen Pianisten Martin Tingvall, den der deutsche Rocksänger Udo Lindenberg als »Edvard Grieg des Jazz« bezeichnet, und den beiden Mitstreitern aus Kuba und Deutschland entstehen Klänge, die nebelverhangene skandinavische Landschaften, tosende Meeresbrandungen oder menschliche Charakterstudien assoziieren.
Samstag, 28. Juni 2014, 19:30 Uhr
Eintritt 20 €, Karten erhalten Sie beim Festival Mitte Europa www.festival-mitte-europa.com Weiterlesen
Eine Braut im schmucken Hochzeitskleid. Wunderschön. Trotzdem wird sie in dieser Geschichte sitzengelassen. Sie ist allein und empört. Und hört das Lachen der anderen. Sie versteckt sich im Baumhaus ihrer Kindheit und wütet – sehr zum Amüsement der Zuschauer – über die … na wen wohl?…. „Männer“! Und das auf’s Feinste und Durchtriebenste. Dabei schlägt sie unfreiwillig komödiantische Kapriolen, dass die Funken nur so stieben und ihre traurige Situation im Baumhaus für den Zuschauer zu einem großen Vergnügen wird – mit unerwartet herzhaftem Ausgang.
Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:30 Uhr
Eintritt 13 € VK, 15 € an der Abendasse. Karten an der Museumskasse oder bei Buchhandlung Meister, Münchberg Weiterlesen