Wenn im Frühjahr die Triebe der Bäume im Saft stehen, ist die Zeit zum Pfeifenschnitzen. Die saftigen Triebe werden mit wenigen Kniffen zu Flöten, Pfeifen und „Brummern“ verarbeitet.
Bringt bitte ein Taschenmesser mit. Wir freuen uns… Weiterlesen
Vogelscheuchen sieht man nur noch selten auf den Feldern. In Oberfranken heißen sie auch Krautbobbl, weil sie auf den Rüben- und Krautäckern die Vögel abwehren sollen. Ihr könnt lernen, wie man sie selbst baut.
Wer… Weiterlesen
Im Fichtelgebirge gibt es viele Sagen, die vom Wald und Moor, von Holzweiblein und Feen erzählen. In der Ferienaktion wollen wir solche Geschichten hören, ein Märchen im Schattentheater anschauen und selbst ein kleines Theater basteln, das auch daheim mit kleinen… Weiterlesen
Am Internationalen Museumstag, am 17. Mai, ist das Bauernhofmuseum bei freiem Eintritt von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Von 11 bis 13 Uhr bäckt Heidi Popp in der Schwarzen Küche auf dem offenen Feuer „Schorkuung“. Ab 13 Uhr wird in… Weiterlesen
Auf ein Neues! Die Ferien sind ausgeklungen mit warmen Sommertagen und schönen Festen. Nun beginnt ein neues Schuljahr und da gibt es zum Eingewöhnen und Kennenlernen oftmals einen Wandertag. Wir freuen uns auf viele interessierte Lehrerinnen und… Weiterlesen