Die Schultaschen werden wieder gepackt, das neue Schuljahr beginnt – und damit auch der Zauber des Neuen. Als Ziel für die ersten Wandertage oder zur Ergänzung des Unterrichts haben wir unser Herbstprogramm zusammengestellt.… Weiterlesen
Wir bauen ein Restaurant für Eichhörnchen
Im Herbst legen die Eichhörchen ihren Futtervorrat für den Winter an. Ihr könnt ihnen helfen, indem ihr eine Holzbüchse für Nüsse baut. Die Eichhörnchen suchen sie gerne auf, wenn sie im Garten hängt.
Gebühr:… Weiterlesen
Der Grafiker, Maler, Hausforscher und Museumsbegründer Karl Bedal wäre am 24. Juni 2014 100 Jahre alt geworden. Die ihm gewidmete Ausstellung bietet den Rahmen für ein besonderes museumpädagogisches Angebot, um seine Spuren zu verfolgen, Einblicke in seine Arbeit zu ermöglichen und auch neue Perspektiven für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen – ideal für die letzten Schultage oder den Wandertag.
„Kalligrafie – die Kunst der schönen Schrift“
Wer schreibt heute noch schöne Grußkarten oder Briefe? Fast vergessen ist die Kunst des Schreibens in unserem digitalen Zeitalter.
Ihr könnt mit Feder und Tinte schreiben, mit Farbe und Schrift experimentieren, das historische Alphabet erlernen und eigene Grußkarten gestalten. Die Feder dürft Ihr dann mit nach Hause nehmen.
Gebühr: 7,00 € + Materialkosten
Termine: Donnerstag, 17. Juli und Freitag, 25. Juli 2014
Geheimnisvolle Spuren
Wer kennt Karl Bedal? In diesem Jahr wäre der Begründer des Bauernhofmuseums, Grafiker, Maler und Spurensucher 100 Jahre alt geworden.
Wir sehen den Film „Das Geheimnis des Waldsteins“, begeben uns auf Schnitzeljagd und suchen im Garten, an Stelen und im Museum seine und andere geheimnisvolle Spuren.
Gebühr: 5,00 € Weiterlesen
In den Pfingstferien gibt es für Kinder gleich zwei Aktionen:
Schiff ahoi – Wir bauen ein Rindensegelboot
Wir erfahren im Museumsgelände viel über das Wasser im Dorf. Aus Naturmaterial, das wir im Gelände suchen, bauen wir ein Segelboot. Das muss anschließend auf dem Ententeich oder dem Wassertrog auf Seetauglichkeit geprüft werden.
Werkzeug ist vorhanden. Ein Taschenmesser könnt ihr mitbringen. Vorsicht beim Schnitzen!
Mittwoch, 11.6.2014, 15 Uhr
Gebühr: 3,00 € + Materialkosten
Wir pfeifen auf der Eberesche – Blasinstrumente aus Zweigen
Wenn im Frühjahr die Triebe der Bäume im Saft stehen, ist die Zeit zum Pfeifenschnitzen. Die saftigen Triebe werden mit wenigen Kniffen zu Flöten, Pfeifen und „Brummern“ verarbeitet.
Bringt bitte ein Taschenmesser mit. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Pfeifkonzert.
Donnerstag, 12.6.2014, 15 Uhr
Gebühr: 3,00 € + Materialkosten
Am Donnerstag, 24. April, geht es bei der… Weiterlesen